Archiv der Kategorie: Allgemein

Spaghetti Carbonara mit Montecucco Istrico 2010 von Villa Patrizia

  Wir haben heute mal wieder einen tollen Nudelbegleiter verkostet, den wir nun einige Zeit nicht mehr im Glas hatten, einen Montecucco Istrico 2010 von dem Weingut Villa Patrizia.  Was sollen wir sagen: ein perfekt gereifter Sangiovese, der die heutigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Boeuf Bourgignon

Demnächst gibt es mal wieder eines unserer Leibgerichte: Boeuf Bourgignon. Und das Ganze im Rahmen der Verkostung einiger unserer Lieblingsweine: weiße und rote Burgunder. Bei dieser Burgunderprobe planen wir auch Weine aus unserem aktuellen Programm anzustellen (z.B. rote Burgunder aus der Domaine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Weinsuppe mit Sauvignon Blanc vom Weingut Maier

Ein häufiges Entrée für die Kulinarischen Weinproben von monavino ist eine Südtiroler Weinsuppe. Bei der letzten Weinprobe haben wir einen Sauvignon Blanc aus dem Schwaikheimer Weingut Maier verwendet, den es dann im Jahrgang 2016 auch als passende Weinbegleitung zu verkosten gab. So wurde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Cassoulet

Hier ein Cassoulet-Rezept für 12-15 Personen. Nach ausführlicher Lektüre diverser Rezeptvorschläge im Internet hat uns eine Variante aus foodwishes.blogspot.com am meisten beeindruckt und das folgende Rezept ist deshalb auch daran orientiert (gut gefallen hatte uns auch ein Rezept von Sarah … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schwäbischer Hitzkuchen und selbst gemachtes Ciabatta Brot

Hier also das Rezept für den Klassiker, der wohl bei keiner Weinprobe von monavino gefehlt hat: Schwäbischer Hitzkuchen. Entweder als Hauptmahlzeit oder auch mal nur ein oder zwei Stückchen als Zwischengang. Es wird gemunkelt, dass manche Wiederholungstäter nur deshalb wieder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Stringozzi all‘ Amatriciana

Vor gut zwei Jahren durften wir bei einem italienischen Kochkurs in der Enoteca Properzio (Spello, Umbrien) ein italienisches Armeleutegericht kennenlernen: Stringozzi all‘ Amatriciana. Und kürzlich haben wir das einmal wieder gekocht und zwar einmal in Kombination mit einer Pilzsauce und dann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Erstes Wursten mit monavino

Bei einer der letzten Weinproben gab es ein leckeres BBQ mit einigen unserer selbst gemachten Grillwürste. Und da entstand die Idee für ein monavino-Wursten-Event das nun auch in die Realität umgesetzt wurde. Die teilnehmenden Männer trafen sich nach dem Frühstück … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Leistlinge vom Feinsten

Kürzlich haben wir einmal wieder Schweinelendchen mit zweierlei Leistlingssaucen und Breznknödeln zubereitet (mein Beilagen-Favorit sind allerdings frisch geschabte Spätzle, die gab es dann bei der Wiederholung). Die zweierlei Leistlingssaucen sind inspiriert von einem Beitrag Elfi Appelts im Forum der Pilzseite pilzepilze (dort als vegetarische Variante … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Klaser Weissburgunder Riserva 2009 trocken

Weingut Niklaserhof Klaser Weissburgunder Riserva trocken 2009 Alkohol: 14,5% Farbe:                 Strohgelb Rebsorte:            Weißburgunder Verschlusstyp:     Kork Trinkreife:           2016 – 2018 Trinktemperatur: 12°C Belüftung:           1h Das hoch über dem Kalterer See gelegene Weingut Niklaserhof ist für seine ausdruckstarken Weißweine bekannt. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Gegrillter Garnelenspieß auf Gurkenspaghetti und Tomatencoulis

    Das folgende Rezept ist inspiriert aus einem Vorspeisen-Kochbuch von Johannes Lafer. Die wesentlichen Unterschiede bestehen in der Verwendung von Fenchelgrün anstatt Dill und einer gekochten Variante des Tomatencoulis (ohne Ketchup und Tabasco 😉 Die angegebenen Mengen sind für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar